Regionalkreis: Brandenburg
09.02.2023

Familienunternehmer gegen Staatsbeteiligungen in EU-Schlüsseltechnologien

von der Hagen: Europas Zukunft entsteht nicht durch Staatskonzerne mit Ewigkeitsgarantien

EU-Kommissionsvizepräsidentin Margrethe Vestager schlägt vor, das US-Subventionsprogramm grüner Schlüsseltechnologien „IRA“ mit Staatsbeteiligungen in europäische Schlüsselindustrien zu kontern.

02.02.2023

Familienunternehmer warnen vor dauerhaften Wettbewerbsverzerrungen

von der Hagen: Schleifung des Beihilfenaufsichtsrechts ist eine Sollbruchstelle der EU.

Die Europäische Kommission hat gestern den lange angekündigten „Green Deal Industrial Plan“ vorgestellt, mit dem sie auf das US-Programm eines „IRA“ reagieren will. Bereits nächsten Dienstag kann der Plan beschlossen werden. DIE FAMILIENUNTERNEHMER warnen mit aller Vehemenz vor diesem folgenschweren Schritt. Denn damit wird das EU-Beihilfeaufsichtsrecht als Kern der bewährten EU-Wettbewerbsordnung in zentralen Bereichen ausgehöhlt.

02.02.2023

Umfrage: Familienunternehmer wieder zu mehr Investitionen bereit

von Eben-Worlée: Überregulierung aber konterkariert Investitionsbereitschaft

Für Deutschlands Unternehmer hat sich die Lage im laufenden Quartal ein wenig aufgehellt, aber sie ist immer noch angespannt. Angesichts des immer noch sehr verhaltenen Optimismus sind die befragten Unternehmer im Vergleich zu den vier Vorquartalen wieder mehr bereit zu investieren. Das zeigt unsere jüngste Quartalsumfrage der Familienunternehmer und der Jungen Unternehmer an der 791 Unternehmerinnen und Unternehmer teilnahmen.

30.01.2023

FAMILIENUNTERNEHMER zur Soli-Entscheidung des BFH

von der Hagen: Die Abschaffung des Soli ist überfällig – Karlsruhe muss nun schnell für Klarheit sorgen

Der Bundesfinanzhof hat heute entschieden, dass er den Solidaritätszuschlag zumindest für die Jahre 2020 und 2021 mit dem Grundgesetz für vereinbar hält. Den Klägern steht damit endlich der Weg nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht offen. Dort ist bereits eine Verfassungsbeschwerde mehrerer Abgeordneter der FDP-Fraktion anhängig.

26.01.2023

FAMILIENUNTERNEHMER zum Digitalreport 2023

von der Hagen: Der Mittelstand erwartet einen Digitalisierungsschub

Die Bundesregierung hat laut Digitalreports 2023 ihre Digitalisierungsziele in hohem Maße verfehlt. Deutschland ist bei der Digitalisierung der Verwaltung in den Augen fast aller befragten Bundesbürger (96 Prozent) sogar noch weiter zurückgefallen. Damit hat sich das Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Studie sogar noch weiter verschlechtert.

Treffer 31 bis 35 von 713

Suche nach Landesbereich und Regionalkreis

 
 
 
Partner
Logo Deutsche BankLogo KPMGLogo FBNLogo EFB